- Startseite
- Wissensdatenbank
- Probleme und Lösungen
- Die .zip-Datei von Pretty Links - möglicherweise gefährlich?
Die .zip-Datei von Pretty Links - möglicherweise gefährlich?
Wir haben Berichte erhalten, dass eine in Pretty Links enthaltene Datei kürzlich von einigen Virenscannern als "potenziell gefährlich" angezeigt wurde. Bei diesen Meldungen handelt es sich um Fehlalarme, und Sie können das Plugin bedenkenlos herunterladen und installieren.
Der Grund für den Fehlalarm ist eine Datei, die wir aus http://browscap.org/. Mit Hilfe dieser einfachen Textdatei kann Pretty Links feststellen, welche Zugriffe auf Ihre Website von Bots stammen (sowohl von guten als auch von schlechten), so dass wir sie aus der Verfolgung Ihrer Klicks herausfiltern können. Da diese Datei die Namen (Benutzer-Agenten) einer Handvoll "böser" Bots auflistet, wird sie von einigen Virenscannern fälschlicherweise als potenziell gefährlich angesehen.
Is there anything you need to do about it? No, Pretty Links’s .ZIP file is absolutely safe — we take security very serious and would never compromise our customer’s trust. We are working with the support teams for many of these scanners (including Google Chrome’s download manager) to see what needs to be done to correct the false positives.
If you have any further questions or concerns, please don’t hesitate to contact our awesome support team!
Verwandte Artikel
- Kann ich bestimmte Schlüsselwörter von der Ersetzung ausschließen?
- Muss ich doppelt zahlen, wenn ich auf eine andere Edition umsteige?
- Kann ich dieses Produkt für die Websites meiner Kunden verwenden?
- Wann bezahlen Sie Ihre Partner?
- Ich speichere einen Link, aber er taucht nicht in der Liste auf?
- Schlüsselwort-/URL-Ersetzungen funktionieren nicht?