Was sind Mikro-Gemeinschaften und sollten Sie eine gründen?

Inhalt
When it comes to digital marketing, it’s hard to overstate the importance of social media. Unfortunately, it can take a lot of time to get right. You may sometimes feel as if you’re struggling to reach the audiences that will give you the greatest return on your efforts.
Micro-Communities haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt, und das ist eine Taktik, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten. Wenn Sie eine Mikro-Community gründen, haben Sie potenziell Zugang zu Ihren wertvollsten Marketingsegmenten. Das kann sich in Form von mehr Verkäufen und einer höheren Markenbekanntheit auszahlen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Mikro-Gemeinschaften sind. Dann werfen wir einen Blick auf vier Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie eine eigene Gemeinschaft gründen sollten. Los geht's!
Was sind Mikro-Gemeinschaften?
Mikro-Communities sind stark fokussierte Segmente Ihrer Zielpublikum. Diese verstärkte Segmentierung kann auf einer beliebigen Anzahl von demografischen oder psychografischen Merkmalen basieren, einschließlich Standort, Lebensstil oder Interessen.
Mikro-Gemeinschaften können verschiedene Formen annehmen, wie z. B. eine Facebook oder LinkedIn-Gruppe oder eine Website nur für Mitglieder:

Ein Beispiel dafür ist die KetoConnect example above, a micro-community could leverage a combination of platforms. As with most marketing efforts, it’s best to meet the target audience where they are.
Branded messaging on social media is often tuned out, as people tend to dislike being sold to. Unlike your broader advertising initiatives, you won’t want to share much about your specific business. Instead, you can focus on engaging in conversations and sharing ideas, which often translates to more valuable content for your followers.
Sollten Sie eine Micro-Community gründen? (4 Überlegungen)
Now that you have a general idea of what a micro-community is, let’s dive into some points to consider when deciding whether to start one of your own.
1. Sie können Zugang zu wertvolleren Influencern haben
Neben den Mikro-Communities haben Sie vielleicht auch schon von Mikro-Influencern gehört. Wie mehr traditionelle InfluencerMicro-Influencer gelten als Experten in einer bestimmten Nische. Allerdings, diese Personen haben deutlich weniger Follower, meist zwischen 1.000 und 100.000:

Micro-Influencer haben in der Regel ein engagierteres Publikum und werden als authentischer wahrgenommen. Die Edelman-Vertrauensbarometer-Bericht 2020 ergab, dass die Befragten denjenigen vertrauten, die sie als ihresgleichen wahrnahmen.
Sie können potenzielle Mikro-Influencer finden, indem Sie Beiträge mit dem Hashtag Ihrer Marke durchforsten. Wenn Sie jedoch Ihre eigene Mikro-Community gründen, können Sie diese potenziellen Partner möglicherweise leichter identifizieren.
One thing to look for is highly engaged followers. Micro-influencers are active on social media and will likely take part in discussions. It’s smart to focus on those who contribute high-quality, thoughtful material.
In addition to participation, you’ll also want to note how other members respond to this individual. If your audience seems to relate to the person, you may have just found a budding micro-influencer.
2. Eine Mikro-Community kann Ihre persönliche Marke stärken
Die Entwicklung einer starke persönliche Marke kann viel dazu beitragen, das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und Ihr Angebot bekannt zu machen. Der Aufbau einer Mikro-Community kann Ihnen viele Möglichkeiten bieten, Ihre Marke und Ihren Ruf zu verbessern.
Within your micro-community, you don’t need to be concerned with promoting your business or trying to close a sale. This gives you a lot of freedom to explore your niche and deliver more immediate value to community members.
Sie könnten zum Beispiel Diskussionen über aktuelle Ereignisse in Ihrer Branche veranstalten oder Insider-Tipps weitergeben. Eine andere Taktik besteht darin, den Mitgliedern zu helfen, sich untereinander zu vernetzen. Sie könnten sogar versuchen Zusammenstellung eines Mitgliederverzeichnisses und sie der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
Through these actions, you can bolster your reputation as an expert. In a nutshell, you’ll want to take advantage of the highly specific audience by crafting targeted messaging, sharing useful tools, and fostering relationships among your followers.
3. Community-Mitglieder können Ihnen Feedback geben
Das Feedback Ihres Publikums kann Ihnen helfen, Ihr Angebot zu verbessern. Allerdings ist nicht jeder bereit, seine Meinung öffentlich zu äußern. Eine Mikro-Community ermöglicht es Ihnen, Ihre engagiertesten Follower anzusprechen, bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie wertvolle Beobachtungen machen.
Instagram ist eine hervorragende Plattform für diesen Zweck. Sie könnten ein privates Instagram-Konto eröffnen damit sich Ihre Mikro-Gemeinschaft sicherer fühlt, wenn sie ihre Gedanken mitteilt. Sie können eine Instagram Story zum Teilen einer Umfrage if you’re after more specific feedback, as demonstriert von IKEA:

Wenn Sie glauben, dass Ihre Follower lieber weniger öffentlich antworten möchten, können Sie eine Umfrage erstellen und umfassen eine Link in einer Instagram-Story. Sie möchten vielleicht Versuchen Sie es mit einem gebrandeten Link um nicht spammig zu wirken.
4. Mikro-Gemeinschaften können Markentreue fördern
Eine Mikro-Community ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Publikum auf eine viel persönlichere Weise zu interagieren. Das kann sich auszahlen, denn Kunden, die das Gefühl haben, dass sie eine Beziehung zu Ihrem Unternehmen haben, werden eher zu Markenbefürworter.
Markenbefürworter können unglaublich wertvoll für Ihr Unternehmen sein. Sie könnten potenzielle Kunden direkt an Sie verweisen oder posten, wie sehr sie Ihre Marke schätzen. Sie könnten sie auch bitten, eine positive Bewertungen:

Vielleicht sollten Sie die Gründung einer Partnerprogramm für diese Befürworter. Auf diese Weise können Personen mit einer großen Zahl von Online-Followern Ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen leichter mit ihrem Publikum teilen. Außerdem werden sie dafür belohnt, wenn sie dies erfolgreich tun.
Schlussfolgerung
Beim Aufbau und der Nutzung einer Mikro-Community geht es weitgehend um Qualität statt Quantität. Sie haben es zwar mit viel weniger Menschen zu tun, aber diese Follower sind wahrscheinlich engagierter und interessierter an Ihrem Unternehmen.
Wie wir in diesem Beitrag erörtert haben, gibt es vier Faktoren, die bei der Entscheidung, ob Sie eine eigene Mikro-Community gründen wollen, zu berücksichtigen sind:
- Sie können Zugang zu wertvolleren Einflussnehmern haben.
- Eine Mikro-Community kann Ihre persönliche Marke stärken.
- Die Mitglieder der Gemeinschaft können Ihnen Feedback geben.
- Mikro-Communities können die Markentreue fördern.
Was erhoffen Sie sich von einer Mikro-Gemeinschaft?? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit!
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sollten Sie uns auf Facebook, Twitterund LinkedIn! And don’t forget to subscribe in the box below.