Wie Sie das richtige Farbschema für Ihren Blog auswählen

[social_buttons_bar]

Wenn Sie einen Blog betreiben, kann die Wahl des richtigen Farbschemas für Ihre Website entscheidend sein. Ein komplementäres Farbschema kann Nutzer anlocken, während die Wahl eines langweiligen oder überwältigenden Farbschemas dazu führen kann, dass Besucher zu verlassen stattdessen Ihre Website.

Fortunately, picking out a harmonious set of colors for your blog isn’t that hard. You’ll just need to know what to consider along the way. That includes researching which colors your target demographics are likely to prefer, and learning about the Grundlagen der Barrierefreiheit.

In this article, we’ll discuss some of the things you’ll want to keep in mind when picking out your blog’s primary colors. Let’s get going!

Eine kurze Einführung in Farbschemata

Bevor wir uns an die Auswahl Ihres eigenen Schemas machen, lassen Sie uns mit einer kurzen Einführung in die Farbtheorie beginnen. Farbtheorie ist der Bereich, der sich damit beschäftigt, wie verschiedene Farbtöne in Kombination wirken und welche Auswirkungen sie auf den Menschen haben.

Es ist wichtig, bei der Gestaltung der Farbgebung Ihrer Website vorsichtig zu sein. Die falschen Farbtöne können einen negativen Einfluss auf Ihren Blog haben, ohne dass Sie es merken. Zu viele helle oder kontrastreiche Farben können zum Beispiel die Sinne überwältigen und die Besucher verwirren, was sie eigentlich sehen sollen.

Color theory can help you strike the right balance, primarily through the concept of ‘color schemes’. A Farbschema is the set of hues you use together in a particular design. They can be picked out based on your personal preference, or chosen on a color wheel. Even if you aren’t familiar with color theory, you’ve probably seen a color wheel before:

Ein Farbrad.

Bei den besten Farbschemata wird oft eine Kombination von Farben auf der Grundlage ihrer Position auf dem Farbkreis ausgewählt. Komplementärfarben zum Beispiel liegen einander direkt gegenüber. Dadurch entsteht ein starker, auffälliger Kontrast (z. B. Orange und Blau).

Einige andere gemeinsame Arten von Farbschemata umfassen:

  • Monochromatisch. Ein monochromes Farbschema verwendet einen einzigen Farbton in helleren und dunkleren Schattierungen.
  • Analog dazu. Bei dieser Art von Farbschema werden drei Farben verwendet, die auf dem Farbkreis nebeneinander liegen. Sie wählen eine Grundfarbe und dann zwei weitere Farben, die links und rechts die gleiche Anzahl von Graden von ihr entfernt sind. Sie können den Abstand vergrößern und verkleinern, um verschiedene Effekte zu erzielen.
  • Split-komplementär. Hierbei handelt es sich um ein analoges Farbschema, bei dem eine Komplementärfarbe in die Mischung eingefügt wird. Die Komplementärfarbe wird auf der Grundlage der Primärfarbe ausgewählt. So können Sie den starken Kontrast der Komplementärfarben nutzen, erzielen aber einen weniger überwältigenden Effekt, da die analogen Farben das Aussehen abmildern.
  • Zweifarbiges Schema. Bei einem dualen oder tetradischen Farbschema werden zwei komplementäre Farbpaare verwendet. Bei diesem Schema ist Vorsicht geboten: Alle vier Farben sind gleich dominant, was es dem Betrachter schwer machen kann, zu erkennen, worauf er sich konzentrieren soll. Dieses Schema ist am besten geeignet, wenn Sie viele unterschiedliche Inhalte haben, denen der Betrachter die gleiche Aufmerksamkeit schenken soll.

As you can see, each of these schemes produces different effects. That’s why your blog’s color scheme should be carefully chosen, based on the type of market you’re trying to reach. We’ll explain more about how that works in the next section.

Wie Sie ein Farbschema für Ihren Blog auswählen (4 wichtige Überlegungen)

Now that we’ve reviewed the basic types of color schemes, let’s consider how to choose the specific colors you’ll use. This means thinking about the hue, brightness, and contrast of your various options.

In addition, there are a few primary considerations that should drive your decision-making process. Below, we’ll look at each in turn, starting with arguably the most important.

1. Demografische Daten

Before you pick out a color scheme, you need to think about what type of audience you’re trying to reach with your blog. Gender and age can play powerful roles in the types of colors Menschen finden Gefallen.

Zum Beispiel, in einer Studie von Joe Hallockgaben deutlich mehr Frauen als Männer die Farbe Lila als ihre Lieblingsfarbe an:

Bevorzugte Farben nach Geschlecht.

Andere Farben, wie Rot, Blau und Grün, waren relativ geschlechtsneutral und wurden von Männern und Frauen gleichermaßen bevorzugt.

Das Alter hat eine Auswirkung auf die Farbpräferenzen as well. Children and teenagers tend to prefer brighter colors than adults do, for instance. Senior citizens tend to like even more muted shades than younger adults. What’s more, there are even distinct gender preferences within each age bracket.

Sie können demografische Aspekte in Ihr Farbschema einbeziehen, indem Sie mit einer Primärfarbe beginnen, die Ihre Zielgruppe bevorzugt. Wenn Sie versuchen, ein großes und vielfältiges Publikum anzusprechen, sollten Sie sich für eine Farbe entscheiden, die eine große Anziehungskraft auf andere Menschen ausübt, und diese in den Mittelpunkt stellen. Anschließend können Sie mit den ergänzenden Farben, die Sie neben der ersten Farbe einsetzen, eine einzigartige Identität schaffen.

2. Erreichbarkeit

Die Designer werden sich mehr und mehr der Tatsache bewusst, dass Bedeutung der Zugänglichkeit in web design. When it comes to color, you’ll need to consider whether your design will be legible to those who are color blind, and if the scheme you use has strong enough contrast for readers with poor vision.

Sie können eine Kontrastprüfgerät um die Zugänglichkeit zu verbessern, durch Eingabe der Hex-Codes für Ihre Vorder- und Hintergrundfarben:

Ein Kontrastprüfgerät.

The contrast checker will display a passing or failing grade for each accessibility test. Ideally, you’ll want to look for a color combination that passes all six tests. That way, your blog won’t be excluding any potential readers.

3. Psychologie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die emotionale Wirkung, da einige starke Psychologie spielt eine Rolle dabei, wie Farben auf uns wirken. Rot wird zum Beispiel oft als aggressiv empfunden, während Blau eher beruhigend wirkt. Es gibt einen Grund, warum Meditations-Apps wie Calm oft Blautöne verwenden:

Die Calm-App.

Andererseits machen Rot- und Orangetöne anscheinend hungrig, so dass man sie für einen Kochblog in Betracht ziehen könnte:

Ein Kochblog.

Even if you do use a strong shade like red, however, be careful not to let it dominate your design. You’ll notice that in the above example, it’s only used for a pop of color on the buttons and in the logo. It’s often smart to focus on more neutral colors to avoid overwhelming your readers, and use bolder hues as accents.

4. Farbe Harmonie

Finally, you’ll want to think about color harmony. In other words, which type of color scheme will you use?

Jedes der zuvor beschriebenen Farbschemata hat eine andere psychologische Wirkung, die sich darauf auswirkt, wie Ihr Blog wahrgenommen wird. Monochromatische Schemata wirken zum Beispiel eher "neutral", während ein Tetradenschema chaotisch wirken kann, wenn es nicht sorgfältig umgesetzt wird.

Sie können ein Werkzeug verwenden wie Paletton oder die Sitzungsfarben-Rechner um ein Farbschema zu erstellen:

Das Farbwerkzeug Paletton.

Find one color you like, and experiment with the different types of color harmony until you come across a combination that feels right. You don’t have to adhere rigidly to your color harmony scheme, but you can use it as a blueprint for your blog’s overall look.

Schlussfolgerung

Eine starke Ästhetik ist entscheidend, um ein Publikum für Ihren Blog zu gewinnen. Eine schlecht gestaltete Website kann die Absprungrate erhöhen. Daher ist es wichtig, ein Farbschema zu wählen, das für Ihre Zielgruppe einladend wirkt und die gewünschte Stimmung erzeugt.

Die vier wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Farbschemas für Ihren Blog beachten sollten, sind:

  1. Demografische Daten
  2. Erreichbarkeit
  3. Psychologie
  4. Farbharmonie

Haben Sie noch weitere Fragen zur Auswahl eines starken Farbschemas für Ihren Blog? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Offenlegung von Partnerlinks

Kategorien: Bloggen
Über John Hughes

John ist süchtig nach Blogs, ein WordPress-Fanatiker und Autor.

Kommentare




3 Kommentare

    Sayan Kumar

    Juli 22, 2021

    Hey John, do you think I need to choose color for my blog depending on the types of audience I have in majority(for e.g male or female) . Or should I choose according to the niche?

    ritusharma

    7. August 2021

    For stable color tones, monochromatic is the best to select.

    Ruksar

    30. August 2021

    Good This was helpful